Ich habe heute ein paar Fehler gefunden, wegen der Kommasetzung
Hier die Sätze.
Bsp: “Sie hat dort ihre erste Straftat begannen.”
Fehler. Möchten Sie ein Komma hinzufügen?
Hier gehört kein Komma hin.
Bsp: “Er nahm sich dann fünf Seile die 5 Meter lang waren und packte sie in die gleiche Schublade.”
Nach “Er nahm sich” soll ein Komma hinzugefügt werden, was auch nicht stimmt. Es gehört ein Komma in dem Satz, aber erst nach “Seile” und nicht vorher.
Richtig wäre für Beispiel 2: “Er nahm sich dann fünf Seile, die 5 Meter lang waren und packte sie in die gleiche Schublade.”
Das Komma muss nach Seile, wegen einen Realitivsatz.
Bsp. “Er öffnete beide paare Handschellen.” oder “Er holte zwei paare Handschellen raus.”
Fehler. Möchten Sie ein Komma setzten?
Hier müssen keine Kommas gesetzt werden, würde auch keinen Sinn ergeben.
Bsp: “Sie braucht ruhe.” oder “Sie gab ruhe.”
Fehler. Bitte fügen Sie ein Komma hinzu.
Bsp: “Er wusste von wem die SMS kam.”
Bsp: “Er verstand nicht mit wen er geredet hat.”
Bsp. “Die Couch war auf dem Kamin ausrichtet.”
Bsp. “Sie holte aus ihrer Innentasche zwei paare Handschellen raus und zeigte sie.”
Damit sollte es gewesen sein.
Alles getestet unter LibreOffice mit Languagetool 3.8 und auf der Homepage.
Der Fehler verschwindet, wenn ich ‘begannen’ durch die richtige Verbform ‘begangen’ ersetze. Heute Abend werde ich hoffentlich ein paar neue Regeln formulieren können, die weniger irreführende Meldungen produzieren. Bei ‘gab ruhe’ und ‘paare Handschellen’ ist das Problem, dass LanguageTool zwei Verben in einem Satz sieht. Wenn Ruhe und Paare großgeschrieben werden, kommt die Meldung nicht.
Die Fehlermeldung von LT verstehe ich auch nicht, aber der Satz ist schon sehr umständlich formuliert. Was wäre denn mit “Das Mädchen, das die Angeklagte war, trug total zerfetzte Kleidung.”?