Ich habe einen Satz für euch, der wahrscheinlich jeder mal benutzt hat und immer so ausgesprochen hat.
Es geht um einen sehr schönen Satz, den man in der Familie oder von besten Freunde hört.
“Ich hab dich lieb.”
Der Satz wird immer so ausgesprochen, aber leider sagt das Languagetool: “Prüfen Sie, ob hier die korrekte Verbform verwendet wird.”
Klar kann man auch sagen: “Ich habe dich lieb.” aber beides ist richtig.
“hab” wird tatsächlich nur als Imperativ getaggt. Ich wäre dafür, auch VER:1:SIN:PRÄ:NON hinzuzufügen, dann wär das Problem aus der Welt. Was meinen die anderen?
Die einzig offiziell anerkannte Form für “hab” ist der Imperativ. (Web Page Under Construction)
Deshalb sollte das Tagging meines Erachtens nicht geändert werden.
Umgangssprachlich mag “Ich hab dich lieb” ja akzeptabel sein - standardsprachlich ist aber einfach falsch.
Soll am bestens auch für Umgangsprache eingefügt werden, weil man es ja immer in der Umgebung gesprochen. Offiziell ist natürlich nicht richtig, aber gesprochen wird ja. “Ich hab dich lieb.”
Wir erlauben ja viele umgangssprachliche Formulierungen in LT (erst heute hatten wir ja auf GitHub das Thema „YOLO“). Folgerichtig müsste man auch „ich hab“ erlauben, aber eine entsprechende Regel hinzufügen, damit es als umgangssprachlich markiert wird.
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es schon seit Jahren ein TODO irgendwo im Quelltext, dem zufolge wir so eine Regel haben möchten. Das Beispiel zeigt aber, dass eine simple Liste von Wörtern nicht ausreicht. “Nun hab dich doch nicht so!” ist ja nicht umgangssprachlich.
Den Einwand von @Knorr gegen meine Idee, die Sache mit Tags zu lösen, finde ich auch überzeugend.
Scheint also nicht so einfach zu werden, wie ich gehofft hatte.
Da es sich um “Ich hab dich lieb” um Umgangssprache handelt, die hoffentlich jeder kennt und @Knorr schon Recht hat, dass “ich hab” nicht offiziell richtig ist, habe ich die Idee, womit wir alle zufrieden sein können.
Statt “Ich hab” zu akzeptieren, wodurch Fehler nicht gefunden werden, die bei einen formellen Text sehr wichtig sind, könnte das LanguageTool " Ich hab’ " vorschlagen, womit wir alle zufrieden sein können, denn damit wird deutlich gezeigt, dass das -e mit Absicht weggelassen wurde und durch ein Apostroph ersetzt, wodurch der User sich nicht mehr vertippen kann, ohne dass es ihn nicht mehr auffällt.
Damit sollten Wir doch zufrieden sein oder gibt es irgendwelche Probleme mit diesen Vorschlag? @Jan_Schreiber@Discostu@Knorr