Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zur Nutzung und Konfiguration des LanguageTools:
• Laufzeit und Rules: Gibt es Tipps, wie man die Laufzeit reduzieren kann?
• Gibt es eine Möglichkeit, grammatikalische Prüfungen abzuschalten, um die Laufzeit zu verbessern?
• Ich habe mit angepasstem create_dict.sh-Skript das de_DE.dict um eigene Einträge ergänzt. Dabei habe ich festgestellt, dass die Rechtschreibprüfung nicht funktioniert, wenn ich die Datei de_DE.dic (ohne t) nicht im hunspell-Verzeichnis ablege, meine Ergänzungen aber berücksichtigt werden, wenn die de_DE.dic vorhanden ist. Wozu benötigt man denn dann das de_DE.dict (mit t)?
• Gibt es Lösungsvorschläge/Erfahrungen bzgl. Mischung von alter und neuer Rechtschreibung? Wie handhaben sie es?
• Zusammengesetzte Wörter:
o Wie kann das Wörterbuch sinnvoll erweitert werden, damit das Erkennen von etwas ausgefalleneren zusammengesetzten Wörtern (Bsp.: “Chircoeefest”) besser funktioniert?
o Was hat es mit Bindestrichen links und/oder rechts von Begriffen im Wörterbuch auf sich?
• Text mit fremdsprachigen Abschnitten: Wie geht man damit um?
• XML und Rechtschreibprüfung: Gibt es da andere Möglichkeiten als den Annotationsansatz (s. Bsp.)?
Bsp. Annotationsansatz:
A test
muss folgendermaßen an das LT übergeben werden:
{"annotation":[
{"text": "A "},
{"markup": "<b>"},
{"text": "test"},
{"markup": "</b>"}
]}
Über Antworten und Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Gruß
Werner