Mal wieder "möglich", aber falsch

… jedenfalls sieht das ChatGPT, Grok und korrekturen.de so …

Das ist nicht das LangaugeTool, sondern das Wörterbuch, das veraltet ist und leider nicht weiterentwickelt wurde. Wort zum Wörterbuch hinzufügen und das Wörterbuch sollte Ruhe geben. So war es bei mir in LO zumindest.

Grüße Dallun511

Danke. Jetzt frage ich mich aber langsam, was ich nutze? Ist es nicht das LanguageTool, sondern nur ein veraltetes Wörterbuch? Ich sehe bei mir auch kein Tool zur Stilverbesserung.


Mehr geht doch nicht an Einstellung, oder?

Das LanguageTool hat sein eigenes Wörterbuch, das auf eine alte Version von dem Wörterbuch von LO/OO basiert, dass standardmäßig eingeschaltet ist und nur erweitert wurde. Zumindest unter LO und OO ist es standardmäßig aktiviert. Unter Word weiß ich das nicht. Sollte das nicht gewünscht sein, kann es abgeschaltet werden und das LanguageTool nutzt das Wörterbuch, was vorhanden ist.

Aber egal welches Wörterbuch verwendet wird, bevor das LanguageTool eine Regel walten lässt, musst das LanguageTool das Wort kennen.

Bei Wortzusammensetzungen die aus raus-, heraus-, her-, hierher- und einem Verb bestehen, kann es leider vorkommen, dass das Wort nicht im Wörterbuch steht. Deswegen kommen diese Vorschläge, auch wenn zuvor eine Regel dich darauf aufmerksam gemacht hat, dass zwei Wörter zusammengeschrieben werden. Diese Regeln arbeiten unabhängig von allen Wörternbüchern.

Und wenn das LanguageTool ein Wort kennt, weil es im Wörterbuch existiert, bedeutet es nicht, dass das LanguageTool eine Ahnung hat, um was für ein Wort es sich handelt. Das wird mit Token geregelt. Z. B. VER für Verb. Fehlen die Token können die Regeln nicht greifen.

So arbeitet das LanguageTool vereinfacht ausgedrückt. Erst kommt das Wörterbuch, danach die Regeln.

1 Like